Bereits seit Anfang des letzten Jahres nutzen wir in unserem Kreissaal
zur Schmerztherapie auch Livopan. Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus
Lachgas und Sauerstoff, dass zur Therapie leichter und mittelschwerer Schmerzen
angewendet wird. Bereits nach einer kurzen Testphase haben wir uns aufgrund
zahlreicher positiver Rückmeldungen dazu entschlossen, Livopan dauerhaft
anzubieten.
Das Gasgemisch kann von der Entbindenden bequem über eine Maske eingeatmet
werden. Die schmerzlindernde und entspannende Wirkung tritt bereits nach
wenigen Atemzügen ein. Genauso schnell wie die Wirkung einsetzt, klingt sie
nach der Anwendung auch wieder ab - das Gas wird einfach abgeatmet.
Die Bewegungsfreiheit während der Geburt wird nicht
eingeschränkt. Dies schätzen vor allem mehrgebärende Patientinnen, die eine
Alternative zur PDA wünschen. Genauso gut kann Livopan während der
Eröffnungswehen genutzt werden oder um die kurze Wartezeit bis zur PDA zu
überbrücken.
In der breiten Anwendung von Livopan wurden keinerlei
negative Effekte auf das Baby beobachtet. Der Sauerstoffanteil von LIVOPAN®
kann die Sauerstoffkonzentration in der mütterlichen Blutbahn erhöhen. Vor
allem während der anstrengenden Geburtswehen kann dies durchaus von Vorteil für
Mutter und Kind sein.
Unter der Geburt gibt es, abhängig von der Intensität
der Schmerzen, zahlreiche Möglichkeiten zur Linderung z.B. entspannende Bäder,
Wärmekissen, Akupunktur, Homöopathie, entkrampfende und schmerzstillende
Medikamente ( z.B. Buscopan oder Dipidolor) sowie die PDA.
Lassen Sie sich hierzu von unseren Geburtshelfern
beraten!